Zum Inhalt springen
— Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten

— Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten

planen – bauen – pflanzen – pflegen

Menü

  • Blog
  • Werbung?!
  • Impressum

Autor: Martin Ulmer

Euonymus europaeus – Pfaffenhütchen

Euonymus europaeus - Pfaffenhütchen

Das Pfaffenhütchen hat einen, wie ich finde, lustigen Namen. Wenn man sich dann die Frucht genau ansieht und weiß, wie früher die Pfaffenhüte aussahen, dann ist die Ähnlichkeit noch witziger. Doch in Wirklichkeit ist die Frucht gar nicht zum Lachen,

Martin Ulmer 18. Dezember 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Baumpflanzung systematisch (2/2)

In der Fortsetzung zur systematischen Baumpflanzung geht es um Antreten, Gießrand, Angießen und Anbienden. (Teil 1) Das Loch füllen Wenn alles in Ordnung ist, kann man anfangen das Loch zu füllen. Dabei empfiehlt es sich aber in den meisten Fällen,

Martin Ulmer 14. Dezember 2012 Praxistipps im Garten Ein Kommentar Weiterlesen

Baumpflanzung systematisch (1/2)

Der heutige Baumpflanzung-Artikel ist eine Ergänzung zu diesem Artikel zum Thema Pflanzung. Nun möchte ich speziell für die Pflanzung eines Baums ein systematisches Vorgehen beschreiben. Mit diesem Vorgehen sollte die Anwachsquote sehr gut sein. Es geht um Fragen wie Lochgröße,

Martin Ulmer 13. Dezember 201214. Dezember 2012 Praxistipps im Garten Ein Kommentar Weiterlesen

Ich melde mich zurück

Gartenumgestaltung nachher

Nach dem es leider einige Zeit recht ruhig hier war, melde ich mich nun zurück. Ich hatte die letzten Wochen sehr volle Tage. Zum einen wollte/sollte ich vor dem Wintereinbruch noch möglichst viele Aufträge in Kundengärten erledigen und zum andern

Martin Ulmer 11. Dezember 201214. Dezember 2012 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen

Was ist Unkraut?

Taraxacum sect. ruderalia - der Löwenzahn

„Unkraut“ kennen schon kleine Kinder, die das Vorrecht haben, mit einem Garten groß zu werden. Manch ein Erwachsener ist der Meinung, ganz genau zu wissen, was Unkraut ist. Ich selbst habe einmal aus zweiter Hand von einem Gärtner gehört, der

Martin Ulmer 6. November 20126. November 2012 Biologische und andere Hintergründe 3 Kommentare Weiterlesen

Wege mit ungebundenen Belägen

Ungebunde Belagsflächen

Ungebundene Beläge bei Wegen werden so definiert, dass der Belag nicht aus einem Guss besteht, sondern viele einzelne Teile ohne eine chemische Bindung die Belagsfläche bilden. Das heißt kein Asphalt, kein Zement oder sonstige Bindemittel. Die Fläche erhält ihre Stabilität

Martin Ulmer 2. November 201214. Dezember 2012 Biologische und andere Hintergründe Keine Kommentare Weiterlesen

Taxus baccata – Europäische Eibe

Taxus baccata - Europäische Eibe

Die Europäische Eibe – Taxus baccata – ist eigentlich keine ungewöhnliche Pflanze, die man extra hier erwähnen müsste, weil keiner sie kennt. Doch gibt es bezüglich ihrer Giftigkeit ein paar Gerüchte und auch sonst wird sie aus meiner Sicht deutlich

Martin Ulmer 27. Oktober 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Pflanzenqualität – die „Kreisende Wurzel“

Die "Kreisende Wurzel"

Schon einmal etwas von der „Kreisenden Wurzel“ gehört? Das ist ein ganz besonderes Wurzelsystem, das von manchen Pflanzenproduzenten und -verkäufern entwickelt wurde. Auf meiner aktuellen Baustelle habe ich beim Roden dieses interessante Wurzelsystem wieder einmal entdeckt. Mir geht es nun

Martin Ulmer 17. Oktober 201227. Oktober 2012 Praxistipps im Garten Keine Kommentare Weiterlesen

Waldsteinia ternata – Golderdbeere

Waldsteinia ternata - Golderdbeere: Laub

Mit Waldsteinia ternata – Golderdbeere verbindet mich auch ein besonderes Verhältnis. Sie war eine der Pflanzen, die als erstes den Weg in mein Pflanzen-Gedächtnis gefunden haben. Aber außer dieser persönlichen Bindung bringt dieser Bodendecker auch eine ganze Menge an tollen

Martin Ulmer 9. Oktober 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Video „Geschützter Blüten-Garten“

Für mein Garten- und Landschaftsbauunternehmen habe ich ein Referenzvideo in Form einer Diashow erstellt. Da ich ganz froh über das Ergebnis bin und mich auch gerne über Rückmeldungen dazu freue, möchte ich es Euch heute auch auf meinem Blog vorstellen.

Martin Ulmer 5. Oktober 20125. Oktober 2012 Allgemein Keine Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »
sittsame-kleidung.de
Copyright © 2022 — Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Gartenschaffer