Zum Inhalt springen
— Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten

— Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten

planen – bauen – pflanzen – pflegen

Menü

  • Blog
  • Werbung?!
  • Impressum

Praxistipps im Garten

Baumpflanzung systematisch (2/2)

In der Fortsetzung zur systematischen Baumpflanzung geht es um Antreten, Gießrand, Angießen und Anbienden. (Teil 1) Das Loch füllen Wenn alles in Ordnung ist, kann man anfangen das Loch zu füllen. Dabei empfiehlt es sich aber in den meisten Fällen,

Martin Ulmer 14. Dezember 2012 Praxistipps im Garten Ein Kommentar Weiterlesen

Baumpflanzung systematisch (1/2)

Der heutige Baumpflanzung-Artikel ist eine Ergänzung zu diesem Artikel zum Thema Pflanzung. Nun möchte ich speziell für die Pflanzung eines Baums ein systematisches Vorgehen beschreiben. Mit diesem Vorgehen sollte die Anwachsquote sehr gut sein. Es geht um Fragen wie Lochgröße,

Martin Ulmer 13. Dezember 201214. Dezember 2012 Praxistipps im Garten Ein Kommentar Weiterlesen

Pflanzenqualität – die „Kreisende Wurzel“

Die "Kreisende Wurzel"

Schon einmal etwas von der „Kreisenden Wurzel“ gehört? Das ist ein ganz besonderes Wurzelsystem, das von manchen Pflanzenproduzenten und -verkäufern entwickelt wurde. Auf meiner aktuellen Baustelle habe ich beim Roden dieses interessante Wurzelsystem wieder einmal entdeckt. Mir geht es nun

Martin Ulmer 17. Oktober 201227. Oktober 2012 Praxistipps im Garten Keine Kommentare Weiterlesen

Ein Zaun der besonderen Art

Über einen Zaun der besonderen Art möchte ich heute schreiben. Und zwar geht es um einen Zaun aus Weiden (Salix) – und zwar lebenden Weiden. Ich finde das eine sehr interessante Variante, um Zaun und Sichtschutz zu kombinieren. Wenn man

Martin Ulmer 29. September 201218. September 2014 Naturnah, Praxistipps im Garten 2 Kommentare Weiterlesen

Buchsbaumzünsler – Cydalima perspectalis

Buchsbaumzünsler-Falter

Ich habe jetzt noch ein paar Informationen zum Buchsbaumzünsler ergänzt. Außerdem gibt es hier ein Foto des Falters. Bisher hatte ich nur in Zeitschriften von dem Schreckgespenst  „Buchsbaumzünslers“ (Cydalima perspectalis) gelesen. Die Tage aber bin ich ihm doch tatsächlich „persönlich“

Martin Ulmer 31. August 201231. August 2012 Pflanzenschutz, Praxistipps im Garten 10 Kommentare Weiterlesen

Das Hacken und Auflockern von Beeten

Eine schon lange beliebte Form der Beetpflege ist das Hacken und Auflockern des Bodens. Diesmal sammle ich also meine Gedanken zu diesem Thema. Zuerst einmal muss aber geklärt sein, was darunter verstanden wird. Was ist Hacken und Auflockern? Das Hacken

Martin Ulmer 18. August 201220. August 2012 Praxistipps im Garten Ein Kommentar Weiterlesen

Hecke schneiden, aber wie?

Gerade ist wieder die Zeit der Hecke. So viel Aufmerksamkeit wie in dieser Zeit bekommt sie selten. Während die Hecken aus Laubgehölzen jetzt meistens ihren ersten Schnitt schon hinter sich haben, beginnt die Hochzeit der Nadelgehölz-Hecken erst. Da ich in

Martin Ulmer 10. August 20127. August 2012 Praxistipps im Garten Keine Kommentare Weiterlesen

Anwuchspflege – Nacharbeit zur Pflanzung

Wenn die Pflanzung fertig ist, hat der Gärtner noch nicht ausgesorgt, denn nun beginnt die Nacharbeit namens Anwuchspflege. Es scheint jedoch ein tief eingeprägtes Verhaltensmuster zu sein: Die Pflanze ist drin und nun muss sie gefälligst selbst zurechtkommen. Wenn sie

Martin Ulmer 25. Juli 201225. Juli 2012 Praxistipps im Garten Ein Kommentar Weiterlesen

Richtige Pflanzung – Praxistipp

Im ersten Praxistipp soll es um die richtige Pflanzung gehen. Mancher mag meinen, was es denn da für wichtige Tipps gibt. Pflanzung ist Pflanze rein und fertig. Das kann doch jeder. Dieser Meinung wäre ich auch gerne. Aber da ich

Martin Ulmer 12. Juli 201212. Juli 2012 Praxistipps im Garten Ein Kommentar Weiterlesen
  • Weiter »
sittsame-kleidung.de
Copyright © 2022 — Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Gartenschaffer