Zum Inhalt springen
— Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten

— Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten

planen – bauen – pflanzen – pflegen

Menü

  • Blog
  • Werbung?!
  • Impressum

Biologische und andere Hintergründe

Warum Obstbaumschnitt?

Obstbäume

Für den Obstbaumschnitt kommt jetzt wieder die beste Zeit. Jedes Jahr heißt es für uns Freunde der eigenen Obstbäume aufs Neue: Schere und Säge in die Hand und auf gehts zum Obstbaumschnitt. Ich selbst habe mich 2012 mit der Theorie

Martin Ulmer 14. Februar 201312. Februar 2013 Biologische und andere Hintergründe, Streuobstwiese Keine Kommentare Weiterlesen

Was ist Unkraut?

Taraxacum sect. ruderalia - der Löwenzahn

„Unkraut“ kennen schon kleine Kinder, die das Vorrecht haben, mit einem Garten groß zu werden. Manch ein Erwachsener ist der Meinung, ganz genau zu wissen, was Unkraut ist. Ich selbst habe einmal aus zweiter Hand von einem Gärtner gehört, der

Martin Ulmer 6. November 20126. November 2012 Biologische und andere Hintergründe 3 Kommentare Weiterlesen

Wege mit ungebundenen Belägen

Ungebunde Belagsflächen

Ungebundene Beläge bei Wegen werden so definiert, dass der Belag nicht aus einem Guss besteht, sondern viele einzelne Teile ohne eine chemische Bindung die Belagsfläche bilden. Das heißt kein Asphalt, kein Zement oder sonstige Bindemittel. Die Fläche erhält ihre Stabilität

Martin Ulmer 2. November 201214. Dezember 2012 Biologische und andere Hintergründe Keine Kommentare Weiterlesen

Gartenmöbel und Dauerhaftigkeit

Dies ist ein gesponsorter Artikel. Dennoch schreibe ich meine ehrliche Meinung zu dem Thema. Wenn es an das Thema Gartenmöbel geht, kommt mal wieder als erstes die Frage nach der Dauerhaftigkeit ins Spiel. Die Sonne mit der UV-Strahlung, die Temperaturunterschiede

Martin Ulmer 26. September 201226. September 2012 Biologische und andere Hintergründe, Links und Bücher Keine Kommentare Weiterlesen

Welcher Belag darf es für den Weg denn sein?

Diesmal soll ein Belag auf den Weg kommen. Nachdem ich über die Grundlagen des Wegebaus geschrieben habe und über den notwendigen Aufbau von Grund auf, geht es um die Möglichkeiten bei der Gestaltung der Oberfläche. Die Oberfläche ist für uns

Martin Ulmer 18. September 201220. September 2012 Biologische und andere Hintergründe Keine Kommentare Weiterlesen

Die Befestigung von Wegen

Ein Weg im Bau

Nach meiner Einführung zum Thema Wegebau, folgt nun der erste Beitrag dazu. Wege bauen ist eine schon ziemlich alte Kulturtechnik. Vielen sind die Römerstraßen sicherlich ein Begriff. Manche dieser Römerstraßen haben bis heute überdauert. Das finde ich eine Leistung, da

Martin Ulmer 28. August 201228. August 2012 Biologische und andere Hintergründe Keine Kommentare Weiterlesen

Einen Weg bauen – oder – Wie ein Weg entsteht

Jeder, der einen Garten sein Eigen nennt, benötigt einen Weg. Aber zuerst muss man einen Weg bauen. Manch einer schüttelt jetzt vielleicht mit dem Kopf und meint, dass er auf seiner Wiese keinen Weg benötigt. Doch wenn man den Begriff

Martin Ulmer 22. August 201228. August 2012 Biologische und andere Hintergründe Ein Kommentar Weiterlesen

Stauden für jeden Standort finden 1.Teil

Wer wie ich gerne im Garten mit Stauden arbeitet, experimentiert und sich an ihnen erfreut, der kennt sicherlich das Suchen nach Stauden für die vorhandenen Standortbedingungen. Es gibt da sicher unterschiedliche Strategien, um zu einem Ergebnis zu kommen. Das „Trial

Martin Ulmer 30. Juli 201230. Juli 2012 Biologische und andere Hintergründe, Links und Bücher Keine Kommentare Weiterlesen
sittsame-kleidung.de
Copyright © 2022 — Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Gartenschaffer