Zum Inhalt springen
— Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten

— Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten

planen – bauen – pflanzen – pflegen

Menü

  • Blog
  • Werbung?!
  • Impressum

Pflanzen

Ajuga reptans ‚Atropurpurea‘ – Kriechender Günsel

Ajuga reptans 'Atropurpurea' - Kriechender Günsel

Ajuga reptans ‚Atropurpurea‘ ist eine rotlaubige Sorte des Kriechenden Günsels. Ich finde, dass das eine tolle Sorte ist und stelle sie deswegen diese Woche vor. Der Kriechende Günsel (Ajuga reptans) ist eine einheimische Staude und wächst gerne auf Wiesen und

Martin Ulmer 30. April 20131. Mai 2013 Pflanzenporträt Ein Kommentar Weiterlesen

Euonymus europaeus – Pfaffenhütchen

Euonymus europaeus - Pfaffenhütchen

Das Pfaffenhütchen hat einen, wie ich finde, lustigen Namen. Wenn man sich dann die Frucht genau ansieht und weiß, wie früher die Pfaffenhüte aussahen, dann ist die Ähnlichkeit noch witziger. Doch in Wirklichkeit ist die Frucht gar nicht zum Lachen,

Martin Ulmer 18. Dezember 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Was ist Unkraut?

Taraxacum sect. ruderalia - der Löwenzahn

„Unkraut“ kennen schon kleine Kinder, die das Vorrecht haben, mit einem Garten groß zu werden. Manch ein Erwachsener ist der Meinung, ganz genau zu wissen, was Unkraut ist. Ich selbst habe einmal aus zweiter Hand von einem Gärtner gehört, der

Martin Ulmer 6. November 20126. November 2012 Biologische und andere Hintergründe 3 Kommentare Weiterlesen

Waldsteinia ternata – Golderdbeere

Waldsteinia ternata - Golderdbeere: Laub

Mit Waldsteinia ternata – Golderdbeere verbindet mich auch ein besonderes Verhältnis. Sie war eine der Pflanzen, die als erstes den Weg in mein Pflanzen-Gedächtnis gefunden haben. Aber außer dieser persönlichen Bindung bringt dieser Bodendecker auch eine ganze Menge an tollen

Martin Ulmer 9. Oktober 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Sedum telephium – Purpur-Fetthenne

Sedum telephium 'Matrona' - Purpur-Fetthenne

Die Purpur-Fetthenne (Sedum telephium) und der Herbst gehören untrennbar zusammen. Da ich gestern morgen mit meiner Frau durch fallende Blätter spaziert bin, hat sich auch gefühlsmäßig bei mir nun richtig der Herbst eingestellt. Zudem war ich vorgestern in einem Garten

Martin Ulmer 4. Oktober 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Was man mit Ringelblumen herstellen kann…

Ringelblumen-Produkte

Hier im Blog will ich mich heute das erste Mal melden! Der Gartenschaffer hat nämlich auch eine Frau – und das bin ich. Ich möchte Euch vorstellen, was ich mit unserer Ringelblume (Calendula officinalis) hergestellt habe, die, wie Martin schon

Martin Ulmer 24. September 201225. September 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Kornelkirsche – Cornus mas

Cornus mas - Kornelkirsche

Die Kornelkirsche (Cornus mas) soll diese Woche das Pflanzenporträt sein. Die Früchte sind nun schon schön rot, aber trotzdem nicht unbedingt erntereif. Wie es mit der Ernte aussieht, möchte ich nachher genauer ausführen. Botanisch gesehen ist die Kornelkirsche (Cornus mas)

Martin Ulmer 13. September 201220. September 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Calendula officinalis – Ringelblume

Calendula officinalis - Ringelblume - Blüte

Im Pflanzenporträt dieser Woche geht es um die Ringelblume (Calendula officinalis). Sie ist eine sehr vielfältige Pflanze und findet eigentlich in jedem Garten ein Plätzchen. Bei mir ist sie vom Nachbarn herüber gewandert und das war, im Gegensatz zum Giersch,

Martin Ulmer 1. September 20121. September 2012 Pflanzenporträt Ein Kommentar Weiterlesen

Heuchera micrantha ‚Palace Purple‘ – Silberglöckchen

Heuchera micrantha 'Palace Purple' - Silberglöckchen

Dieses mal stelle ich Euch ein Silberglöckchen (Heuchera micrantha ‚Palace Purple‘) vor. Die kleinblütigen Silberglöckchen (Heuchera micrantha) stammen ursprünglich aus Nordamerika. Durch ihr rötliches Laub und ihre Robustheit, sind sie für den halbschattigen Gartenbereich eine echte Bereicherung. Man kann mit

Martin Ulmer 24. August 201231. August 2012 Pflanzenporträt Keine Kommentare Weiterlesen

Sambucus nigra – Schwarzer Holunder

Diesmal möchte ich den Schwarzen Holunder (Sambucus nigra) vorstellen. Er gehört zu meinen Lieblingspflanzen und daher widme ich diesen Beitrag auch der Blogparade von Katrin.  Bisher waren es ausschließlich Stauden, die ich vorgestellt habe, aber jetzt darf es ein Strauch

Martin Ulmer 18. August 201218. August 2012 Pflanzenporträt 3 Kommentare Weiterlesen
  • « Zurück
sittsame-kleidung.de
Copyright © 2022 — Garten-Schaffen — Ein Blog über den Garten. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.
  • Gartenschaffer